Ferienwohnung in Sankt Wendel

 

Sie suchen eine Ferienwohnung oder Ferienhaus in Sankt Wendel?

Herzlich Willkommen im Gästehaus Casa Maria Sankt Wendel

Sankt Wendel ist der perfekte Ausgangsort für jegliche Unternehmungen im Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg und dem nahen Frankreich.

Unsere Unterkünfte befinden sich inmitten des Sankt Wendeler Landes und sind ideal für Aktivitätem und Ausflüge in die gesamte Umgebung.

Das beliebte Gästehaus „Casa Maria Sankt Wendel“ und dessen Unterkünfte liegen mitten in der Stadt und stellen auch eine ideale Alternative zum Hotel oder der Pension dar.

 

Bild zeigt Hausansicht der Ferienwohnung
 

Unsere modernen und voll ausgestatteten Ferienwohnungen überzeugen mit 60qm Wohlfühlfläche sowie Garten & Terasse. Auf den Komfort von zu Hause müssen Sie in einer unserer Fewos nicht verzichten,

Auch ein Parkplatz steht Ihnen direkt vor unserem Gästehaus zu Verfügung.

Moderne Ferienwohnung mitten im Naturpark Saar-Hunsrück

Unsere Urlaubsregion hat vieles zu bieten und unsere Ferienwohnungen sind ideal für Ihre Aktivitäten. Entdecken Sie eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit dem Rad oder zu Fuß. Es erwartet Sie ein attraktives Wegenetz mit vielen Routenmöglichkeiten.

Wir haben Ihnen auf unserer Website zahlreiche Informationen zum Thema Freizeitgestaltung im Sankt Wendeler Land zusammengestellt.

St. Wendel

Charmant & Rasant

Im frühen Mittelalter wurde St. Wendel als Wallfahrtsort bekannt. Heute ist die Stadt für ihre internationalen Sportevents und originellen Märkte beliebt.

Weithin sichtbar überragt der „Wendelsdom“ die Dächer der Altstadt. In der gotischen Basilika befindet sich das Grab des heiligen Wendelins. Laut Legende war er ein irischer Mönch, der als Einsiedler unweit der Stadt lebte. Idylle, Inspiration und Besinnung finden Sie an seinen zahlreichen Verehrungsstätten und auf dem Wendelinus-Pilgerweg. 2017 feiert die Stadt das Wendelinusjahr mit vielen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen zu Ehren des 1400. Todestages ihres Schutzpatrons.

Gourmets erleben St. Wendel als Oase der Kochkunst – von Hausmannskost bis zur Sterneküche. Im Schatten der ehrwürdigen Bürgerhäuser bieten Straßencafés regionale Köstlichkeiten und im Sommer sorgen kostenlose Open-Air-Konzerte für gute Stimmung bis in die späten Abendstunden.

Entdecken Sie die verwinkelten Gassen und historischen Plätze der Altstadt. Berühmte Feldherren, Künstler, Gelehrte und sogar die Stammmutter der Windsors haben hier ihre Spuren hinterlassen. Führungen beginnen samstags um 11 Uhr am Hauptportal der Basilika. Erstaunliche Geschichten kennt auch der Nachtwächter, der Sie freitags von Mai – Sep ab 21 Uhr, von Okt – Apr ab 20 Uhr, mit Hellebarde und Laterne an der Basilika empfängt.

Die Umgebung erkunden Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Gut ausgebaute Wander- und Radwege führen Sie zu Ausflugszielen wie dem nahegelegenen Bostalsee.

Weihnachts- und Mittelaltermarkt in St. Wendel

Top Ten Die zehn schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland 

laut Geo – Magazin

 

St. Wendeler Weihnachtsmarkt

Ein Erlebnis für alle Sinne

Abseits von Einkaufsstress und Adventsrummel lockt das romantische Städtchen vom 07. bis 15. Dezember mit ausgefallenem Kunsthandwerk, kreativen Bastelarbeiten und regionalen Delikatessen. Selbst Adventsmuffel können sich der Vorweihnachtsstimmung schwerlich entziehen. An mehr als 170 liebevoll herausgeputzten Weihnachtshäuschen findet sich mit Sicherheit das ein oder andere originelle Geschenk für das anstehende Fest. Das ist natürlich längst nicht alles. Der Weihnachtsmarkt bietet noch viel mehr Sehenswertes.

Weihnachtsmarkt und Mittelaltermarkt
8. bis 17. Dezember 2023

Geschichte zum Anfassen

 

Sinnenfrohes Spectaculum

Auf dem Mittelaltermarkt bieten Krämer ihre Waren feil. Anschaulich demonstrieren Handwerker längst vergessene Künste und Techniken, Lagergruppen zeigen, wie im Mittelalter gelebt, gearbeitet, gegessen und gefeiert wurde. Und auch für Speys und Trank ist vortrefflich gesorgt.

 

Üppiges Aktionsprogramm 

Mitmachen ist gefragt: Für große und besonders auch für kleine Leute gibt es interessante Angebote – und das umsonst. Beim Filzen, Spinnen, Weben, Schmieden, Drechseln und Korbflechten oder beim Seilziehen, Speerwerfen und Bogenschießen können die Besucher ihr Geschick unter Beweis stellen.

 

Spannende Zeitreise

Atmosphäre pur bei mittelalterlichem Mummenschanz: Magier, Gaukler und Possenreißer treiben ihren Schabernack. Authentische Musik entführt das Publikum in die Welt der Spielleute und Vaganten. Die Abendstunden gehören den Feuerkünstlern und die faszinieren die Marktbesucher mit ihren einzigartigen Feuerchoreographien und schwerelos anmutenden Luftdarbietungen. Ein flammenzüngelnder Augenschmaus.

Ein SchauSpiel für Groß und Klein

Virtuose Vielfalt

Ein Artistenensemble begeistert die Besucher mit ungewöhnlichen Inszenierungen und zeigt einen adrenalingeladenen Mix aus aktionsgeladener Luftartistik, meisterlicher Jonglage, Partner- und Bodenakrobatik, Tanz, atemberaubenden Fireacts und außergewöhnlichen Lichteffekten. Ein wundervoll mächtiges Spektakel: Einmalig unterhaltsam, faszinierend und erfrischend anders.

Spaßpaket mit Pfiff

Die schneebedeckte Rodelbahn, ein Nostalgiekarussell und die lebende Krippe garantieren gute Laune pur.

Blickfang mit Flair

Die riesige Weihnachtspyramide mit kunstvoll geschnitzten Krippenfiguren und prächtig gestalteten Schauvitrinen ist viel bestaunter Mittelpunkt des Marktes.

Kunst und Kreativität

Mannshohe Nussknacker stehen den Besuchern Spalier, ein „Krippenweg“ lädt zum besinnlichen Flanieren ein und eine regionale Manufaktur präsentiert erlesenes Kunsthandwerk

Ein Markt mit vielen Gesichtern

Erlebnis Zwergenwald

Mehr als 300 zipfelbemützte, quicklebendige Kerlchen tummeln sich in dieser bezaubernden Miniaturwelt – eine Schatztruhe der Fantasie.

Festliche Klänge

Heimische Chöre und Musiker sorgen für den guten Ton. Zum Ende eines jeden Markttages schallen von der Balustrade der Basilika die Weisen der Turmbläser weit durch die Stadt.

Nostalgie pur

Ab 19.00 Uhr dreht der Nachtwächter mit Hellebarde, Horn und Laterne seine Runde und beschließt den Markt.

Budenzauber in der Altstadt

Mehr als 160 liebevoll dekorierte Marktstände locken mit traditionellem Kunsthandwerk, kreativen Basteleien und regionalen Delikatessen.

 

Künstler auf dem Markt

Musik, Tanz und Maskenspiel, mittelalterliche Gaukeleien und Narrenstücke, komödiantische Jonglagen und Zaubertricks, Schauspiel und Mitmachtheater, allabendlich grandioses Feuerspektakel und Tavernenspiel: Für Unterhaltung ist bestens gesorgt und das auf drei Bühnen: Große Bühne am Fruchtmarkt, Bühne am Kugelbrunnen und kleine Bühne in der Mott

 

08. – 17.12.  EVENTPUPpETS

                     Artistische Feuershow aus Jonglage, Tanz, Akrobatik, Feuer, Nebel und Licht

                     Forzarello

                     Gaukelei, Jonglage, Feuerspiel

                     Schnee-Elfe Sorgenfrei und Weihnachtstroll Trolly

                     Puppenspiel, Seifenblasenperformance, Mitmach- & Spaßaktionen                

                     Kalibo, der Wegelaberer

                     Verblüffende Zauberkunst mit viel Witz

                     Bakchus

                     Historische Musikstücke und Balladen aus dem Mittelalter

 

11. – 17.12.   Niklas Müller

                       Musik mit Schwung und Spielfreude

14. – 16.12   Schneeflöckchen und Santa Klaus

                        Mit Witz und Humor präsentieren ein leuchtender Weihnachtsengel und ein singender Weihnachtsmann an Gitarre und Saxophon ein besinnlich-beschwingtes Repertoire.

 

Termin und Öffnungszeiten

Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 17. Dezember 2023

Montag bis Donnerstag, 11 bis 20 Uhr, Freitag/Samstag/Sonntag, 11 bis 21 Uhr

Veranstaltungsort

Fußgängerzone der Innenstadt rund um Rathaus und Dom
(Schloßstraße, Fruchtmarkt, Balduinstraße, Mott, Luisenstraße)

 

ÖPNV

Der Veranstaltungsbereich liegt in fußläufiger Entfernung zum St. Wendeler Bahnhof. Dieser ist mit dem Regionalexpress (Saarbrücken – Frankfurt) und der Regionalbahn (Saarbrücken – Neubrücke) erreichbar.

Parken

City-Garage werktags 6.30 bis 22.00 Uhr, sonntags 10.00 bis 22.00 Uhr

ausreichend kostenfreie, stadtnahe Bus-Parkplätze (Navi-Adresse: Missionshausstraße), 24 h geöffnet.

Ein Parkleitsystem vor Ort ist eingerichtet.

Globus Marathon 2023

am 7. Mai 2023

Der Globus-Marathon in St. Wendel findet am 7. Mai 2023 zum 15. Mal statt. Folgende Laufstrecken werden angeboten: Marathon, Halbmarathon, 10 km-Lauf und der Kids-Lauf. Die Online-Anmeldung startet am 15.12.2022.

 

 

 

Die passende Unterkunft bei Casa Maria

der Ferienwohnung in St.Wendel

 

Richter Fenster Abtei Tholey

Abtei Tholey mit Gerhard-Richter-Fenstern

Tholey

 Viele wollen die Kirchenfenster des weltberühmten deutschen Künstlers Gerhard Richter (88) sehen: Das Interesse an dem Kloster mit der wiedereröffneten Abteikirche im saarländischen Tholey sei sehr groß, sagte der Geschäftsführer der St. Mauritius Tholey GmbH, Thorsten Klein, der Deutschen Presse-Agentur.

Nach einer Festwoche zur Eröffnung steht das Kloster ab dem 2. Oktober allen Besuchern offen. Das neue Besucherzentrum werde an diesem Samstag (3. Oktober) mit Klosterladen und Ausstellung auf der Anlage eröffnet.

Im Oktober sei bereits für jeden Tag mindestens eine Gästeführung gebucht, sagte Klein. Besucher könnten entweder individuell anreisen, eine offene Gästeführung an Wochenenden besuchen (mit Anmeldung) oder eine gebuchte Gruppenführung machen. Wie viele Besucher kommen werden, konnte er nicht abschätzen. Nach einem Gutachten der Kommune Tholey vor der Corona-Pandemie war mit 100 000 Besuchern im ersten Jahr gerechnet worden. „Wie wissen nicht, ob es weniger oder mehr sein werden“, sagte Klein.

Die Abteikirche der Benediktiner war am 19. September nach zweijähriger Sanierung wieder geöffnet worden. Die drei jeweils 1,95 mal 9,30 Meter großen, bunten Richter-Fenster waren kurz vorher fertig eingebaut gewesen – und hatten bei der Vorstellung ein weltweites Medienecho ausgelöst, wie Klein erzählte. „Wir sind erfreut zu sehen, wie groß das Interesse an diesem mystischen Ort ist.“ Hier könne „vor der Haustür Weltkunst“ gesehen werden.

In der Eröffnungswoche seien alle Veranstaltungen ausgebucht gewesen. Wegen der Corona-Pandemie musste die Zahl der Gäste auf je 70 beschränkt werden. Aufgrund der Nachfrage wisse man: „Wir hätten fünfmal so viele Besucher haben können“, sagte Klein.

Im Besucherzentrum sind auch eine Ausstellung und ein Klosterladen untergebracht. Dort gibt es regionale Produkte zu kaufen, darunter ein Abtei-Bier, einen Abtei-Gin sowie Kerzen, Speiseöle und ein Magazin über das Kloster. Tholey gilt mit der urkundlichen Ersterwähnung im Jahr 634 als ältestes Kloster Deutschlands. Heute leben dort zwölf Mönche aus fünf Nationen im Alter zwischen 24 und 75 Jahren

Moderne Ferienwohnung St.Wendel

in der Nähe der Abtei Tholey
idealer Ausgangspunkt

zum Besuch der Gerhard Richter Kirchenfenster

 

St. Wendeler Kirmes – Wallfahrtswoche und Vergnügungspark

 

21. bis 29. Oktober

Das Gesamtprogramm für die Wallfahrt und die Kirmes finden Sie hier! Alle Angaben ohne Gewähr!

 

Wendelsfestwoche – traditionelle Wallfahrtswoche vom 18. bis 24. Oktober mit Festkonzert, Festvortrag, Gottesdiensten, Pilgerämtern und Beichtgelegenheiten in der Wendelinus-Basilika und in der Missionshauskirche. Info: Kath. Pfarrgemeinde St. Wendelin, www.pg-wnd.de oder Tel. (0 68 51) 93 97 00.

Attraktiver Vergnügungspark vom 21. bis 29. Oktober auf dem Festplatz Bosenbach -Am Kirmessonntag, 22. Oktober, verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr in den St. Wendeler Geschäften; am Dienstag, 24. Oktober, findet der traditionelle Wendelsmarkt, einer der größten Märkte des Saarlandes, in der St. Wendeler Fußgängerzone statt. Am Sonntag, 29. Oktober, Kirmesausklang mit Feuerwerk. Der TV St. Wendel lädt in diesem Jahr wieder zum Oktoberfest ins große Festzelt in der Bosenbach ein. Infos: www.oktoberfest-stwendel.de

Info für Feriengäste

Casa Maria St.Wendel

Ferienwohnung St.Wendel

Sankt Wendel Ferienwohnung

 

Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch

von uns allen bei Booking.com.

nach St.Wendel für die Ferienwohnung Casa Maria

ADRESSE

RECHTLICHES

WICHTIGES

SOCIAL MEDIA

Casa Maria

Sankt Wendel Ferienwohnung

Urweilerstr. 8

66606 Sankt Wendel

Tel.: 06851 830063

HI
NICE TO
MEET
YOU

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner